打字猴:1.705570055e+09
1705570055
1705570056 Achim Aurnhammer u. a.(Hgg.)Schiller und die höfische Welt. Tübingen 1990
1705570057
1705570058 Wilfried Barner u. a.(Hgg.):Unser Commercium. Goethes und Schillers Literaturpolitik. Stuttgart 1984
1705570059
1705570060 Renate Berief:Selbstentfremdung als Problem bei Rousseau und Schiller. Idstein 1991
1705570061
1705570062 Bienert 2004 Michael Bienert:Schiller in Berlin oder Das rege Leben einer großen Stadt. Marbach 2004
1705570063
1705570064 Peter André Bloch:Schiller und die klassische französische Tragödie. Düsseldorf 1968
1705570065
1705570066 Jürgen Bolten(Hg.):Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung. Frankfurt a. M. 1984
1705570067
1705570068 Jürgen Bolten:Friedrich Schiller. Poesie,Reflexion und gesellschaftliche Selbstdeutung. München 1985
1705570069
1705570070 Dieter Borchmeyer:Tragödie und Öffentlichkeit. Schillers Dramaturgie im Zusammenhang seiner politisch-ästhetischen Theorie und die rhetorische Tradition. München 1973
1705570071
1705570072 Helmut Brandt(Hg.):Friedrich Schiller-Angebot und Diskurs:Zugänge,Dichtung,Zeitgenossenschaft. Berlin,Weimar 1987
1705570073
1705570074 Jacob Burckhardt:Schillers Wallenstein. In ders.:Werke. Bd. 13. München,Basel 2003
1705570075
1705570076 Götz-Lothar Darsow:Friedrich Schiller. Stuttgart 2000
1705570077
1705570078 Hellmut Diwald:Friedrich Schiller. Wallenstein. Frankfurt a. M.,Wien 1972
1705570079
1705570080 Kuno Fischer:Schiller als Philosoph. Heidelberg 1891
1705570081
1705570082 Wolfgang Frühwald:Die Auseinandersetzung um Schillers Gedicht »Die Götter Griechenlands«. In:Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 13(1969)
1705570083
1705570084 Ute Gerhard:Schiller als »Religion«. Literarische Signaturen des 19. Jahrhunderts. München 1994
1705570085
1705570086 Viola Geyersbach/Christina Tezky(Hgg.):Schillers Wohnhaus in Weimar. München 1999
1705570087
1705570088 Ilse Graham:Schiller,ein Meister der tragischen Form. Die Theorie in der Praxis. Darmstadt 1974
1705570089
1705570090 Karl S. Guthke:Schillers Dramen. Idealismus und Skepsis. Tübingen,Basel 1994
1705570091
1705570092 Jürgen Habermas:Exkurs zu Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen. In:Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt a. M. 1988. S. 59-64
1705570093
1705570094 Käte Hamburger:Zum Problem des Idealismus bei Schiller. In:Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 16(1972)
1705570095
1705570096 Dieter Henrich:Der Begriff der Schönheit in Schillers Ästhetik. In:Zeitschrift für philosophische Forschung 11(1957)
1705570097
1705570098 Fritz Heuer:Darstellung der Freiheit. Schillers Transzendentale Frage nach der Kunst. Köln 1970
1705570099
1705570100 Walter Hinderer(Hg.):Interpretationen:Schillers Dramen. Stuttgart 1992
1705570101
1705570102 Walter Hinderer:Von der Idee des Menschen. Über Friedrich Schiller. Würzburg 1998
1705570103
1705570104 Renate Homann:Erhabenes und Satirisches. Zur Grundlegung einer Theorie ästhetischer Literatur bei Kant und Schiller. München 1977
[ 上一页 ]  [ :1.705570055e+09 ]  [ 下一页 ]